Vortragszyklus 2021 / 22: Geschichte(n) zwischen Steinzeit und jüngster Neuzeit
«Ein Abend mit Sebastian Brant (Basler Periode 1475-1500)»
Auftakt zum Vortragszyklus 2021/22 mit PD Dr. Tina Terrahe, Basel (Moderation) und Alyssa Steiner, Bamberg (Wissenschaftliche Einführung)
-
-
- Szenische Lesung aus dem «Narrenschiff» durch Studierende des Deutschen Seminars, Uni Basel
- Uraufführung eines Triptychons vertonter Sebastian-Brant-Texte, Männerstimmen Basel
-
☛ Dieser Vortrag findet im Historischen Museum Basel, Barfüsserkirche statt.
Dr. Sara Janner, Basel
Auf den Spuren der Helvetik: ein Hindernislauf. Zur Basler Überlieferungslage
Zweiter Akt mit einem Beitrag von Dr. Ilse Rollé Ditzler
Pferdelos auto-mobil – eine zündende Idee aus Basel? Die «Laufmaschine» des Marquard Wocher (1817)
Montag, 22. November 2021, 18:15 Uhr
Prof. Dr. André Holenstein, Bern
Militärunternehmertum und Verflechtung. Strukturen, Interessenlagen und Handlungsräume in den transnationalen Beziehungen des Corpus Helveticum in der frühen Neuzeit
Zweiter Akt mit einem Beitrag von Dr. Philippe Rogger, Bern
Basel als Drehscheibe für den Handel mit kriegswichtigen Gütern und Kapitaltransfers im Dreissigjährigen Krieg.
In Kooperation mit der Stiftung Militärbibliothek Basel
Montag, 29. November 2021, 18:15 Uhr
Prof. Dr. Georg Kreis, Basel
Staatsgeschichte als Mittel der Vergangenheitsbewältigung? Ein Rückblick auf den Bergier-Bericht.
Zweiter Akt mit einem Beitrag von Patrick Moser, lic. phil., Basel
Vergangenheitsaufarbeitung im Museum. Eine Auswertung der Ausstellung «Grenzfälle» im Historischen Museum Basel
Montag, 13. Dezember 2021, 18:15 Uhr
Dr. Benjamin Hitz / Dr. Claudia Moddelmog / PD Dr. Marcus Sandl / Dr. Daniel Sidler
Bruch oder Kontinuität? Geschichten der Reformation in Basel um 1500
Zweiter Akt mit einem Beitrag derselben
Wie schreiben wir Basler Geschichte? Berichte aus der Werkstatt
In Kooperation mit Stadt.Geschichte.Basel (Bände 3 und 4: 1250 – 1510/1530 − 1800)
Montag, 10. Januar 2022, 18:15 Uhr
Dr. Severin Thomi, Bern
Vom «Urgrund unserer Kultur». Der Basler Althistoriker Felix Staehelin und seine «Schweiz in römischer Zeit»
Zweiter Akt mit einem Beitrag von Dr. Annemarie Kaufmann-Heinimann, Basel
Johann Jakob Bachofens Freund Leonidas Sgoutas − eine Spurensuche
Montag, 24. Januar 2022, 18:15 Uhr
PD Dr. Peter-Paul Bänziger, Basel
«Was ich schon alles erlebt habe und wie ich es erlebt habe!» Eine Geschichte des Tagebuchschreibens in den Jahrzehnten um 1900
Zweiter Akt mit einem Beitrag von Dr. Stefan Rindlisbacher, Fribourg
Müslis, Wasserkuren und Wanderferien. Die Gesundheitsangebote der Lebensreformbewegung
Montag, 7. Februar 2022, 18:15 Uhr
Christoph Philipp Matt, lic. phil., Basel
Zwischen Streufund und Stadtmauer – Basels Entwicklung vom 10. zum 14. Jh.
Zweiter Akt mit einem Beitrag von Andrea Rumo, lic. phil., Zürich
Kloster St. Alban – Cluniazensische Architektur im mittelalterlichen Basel?
In Kooperation mit den Burgenfreunden beider Basel
Montag, 21. Februar 2022, 18:15 Uhr
Prof. Dr. Brigitte Röder, Basel
Er jagt, sie sammelt: feste Rollen seit Urzeiten? Neue Perspektiven auf alte Klischees
Zweiter Akt mit einem Beitrag von Dr. Renate Ebersbach, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
Ein Wandfries mit Frauendarstellungen aus einem jungsteinzeitlichen Pfahlbau am Bodensee
Montag, 14. März 2022, 18:15 Uhr
Verleihung des Forschungspreises des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs 2020/21:
Prof. Dr. Tobias Straumann
Eine bahnbrechende Biographie – Laudatio auf den Preisträger
Vortrag des Preisträgers Matthias Wiesmann, lic. phil., Zürich
Die Tagebücher des Industriellen Hans Schindler. Ein Leben zwischen Wirtschaftsmacht und Familienzwängen
Apéro zum Ausklang
In Kooperation mit dem Schweizerischen Wirtschaftsarchiv Basel
☛ Diese Veranstaltung findet im Historischen Museum Basel, Barfüsserkirche statt.
Die Druckfassung des Programms kann hier als PDF heruntergeladen werden.